Finanzierung

Finanzierung

Spendeneffizienz

Die ganze Administration wird freiwillig, ehrenamtlich und mit unbezahltem Einsatz geleistet. Daher kommen fast 100% Ihrer Spenden bei den Kindern an. Auch garantieren wir Ihnen einen sorgfältigen Umgang mit allen Spenden.

Alle Reisespesen der Stiftungsratsmitglieder, der Botschafter sowie der Volontäre werden privat bezahlt.

Für den Betrieb und den Unterhalt des Waisenheims, für die Übernahme des Schulgeldes von Kindern aus minderbemittelten Familien aus der Umgebung, für die Berufsschule und für die Unterstützung der Schule Itobo benötigen wir im Jahr 2025 ca. CHF 344’000. Dieser Betrag setzt sich gemäss nachstehender Zusammenstellung zusammen:


Betrieb und Unterhalt Kinderheim

Für den Betrieb des Kinderheims und die Ausbildung der Waisenkinder fallen jährlich Kosten von ca. CHF 116’100.-.

Bereich / Area

Aufwand in CHF/ Expenses in CHF

Saläre von 7 Mitarbeitenden (6,2 FTE) / Salaries of 7 employees (6.2 FTE)

16'000

Versicherung für Kinder und Mitarbeitende / Insurance for children and employees

810

Schulgeld für Kindergarten und Primarschule (13 Kinder) / School fees for nursery and primary school (13 children)

7'900

Schulgeld Sekundarschule (12 Jugendliche) / Secondary school fees (12 young people)

16'300

Universität (6 Jugendliche) / University (6 youths)

18'000

Nahrungsmittel für durchschnittlich 45 Personen / Food for an average of 45 people

31'300

Verbrauchsmaterial (Wasser, Gas, Energie) / Consumables (water, gas, energy)

8'300

Transportkosten mit Kleinbus (Wartung, Benzin, Pneu, etc.) / Transport costs with minibus (maintenance, petrol, tyres, etc.)

3'100

Maintenance/Security (Gebäude, Solaranlage, Küchengeräte, Fenster, etc.) / Maintenance/Security (building, solar system, kitchen appliances, Windows, etc.)

13'400

Reserve, Unvorhergesehenes / Reserve, contingency

1'000


Betrieb und Unterhalt Kindergarten und Primarschule

Seit 2015 ist die Schule selbstragend. Dies bedeutet, dass die Saläre und Versicherung aller Mitarbeitenden der Schule (Lehrerinnen und Lehrer, Küchenteam, Reinigungsteam, Busfahrer und Nachtwächter), der Unterhalt und der Betrieb der Fahrzeuge (12 Busse), Nahrungsmittel für 950 Kinder und über 78 Mitarbeitende), wie auch das Verbrauchsmaterial (Wasser, Gas, etc.) mit den Einnahmen der Schulgelder beglichen werden können.

Für die Stiftung fallen noch Kosten von ca. CHF 122’7000 für den Schulbesuch der unterstützten Kinder an (Schulgeld, Uniformen, Schulmaterial, Transportkosten).


Betrieb und Unterhalt Berufsschule

An der Berufsschule beschäftigen wir 29 Mitarbeitende, diese unterrichten 187 Lernende. Die Berufsschule verursacht im Moment Betriebskosten von ca. CHF 60’000.- pro Jahr. Mit der steigenden Anzahl von Lehrlingen werden wir die wiederkehrenden Betriebskosten verringern können. Auch mit dem Verkauf von selber produziertem Gemüse, Früchte, Uniformen, Backwaren an die Schule und an die Nachbarschaft, können wir Einnahmen generieren.


Unterstützung Sekundarschule für Jugendliche von minderbemittelten Familien (ehemals Schüler an der Tuwapende Watoto Primarschule)

Unsere Stiftung unterstützt Jugendliche aus finanziell benachteiligten Familien, die bereits unsere Primarschule besucht haben, auch während ihrer Sekundarschulzeit. Ab 2025 ermöglichen wir sechs Jugendlichen den Besuch der Tuwapende Watoto Sekundarschule. Darüber hinaus fördern wir 41 Jugendliche an öffentlichen Sekundarschulen und vier weitere an privaten Sekundarschulen. Die jährlichen Gesamtkosten belaufen sich auf CHF 16’800.


Unterstützung Schule in Itobo

Die Schule in Itobo unterstützen wir seit vielen Jahren mit ca. CHF 5’000.- pro Jahr für den Einkauf von Nahrungsmittel.